Speicherbedarf einzelner Programme
SAP Passwort in weniger als 24 Stunden entschlüsseln
Nach Abschluss einer Transaktion muss ein SAP-Workprozess, der SAP Heap Memory allokiert hat, diesen wieder freigeben. Dies wird technisch so gelöst, dass der Workprozess neu gestartet wird, sofern der allokierte Speicher den Wert abap/heaplimit überschreitet. Allokiert der Workprozess weniger SAP Heap Memory, wird der Speicher zwar in ABAP freigegeben (d. h., er kann von der nächsten Transaktion wiederverwendet werden), nicht aber auf der Ebene des Betriebssystems. Der Neustart von Workprozessen ist in diesem Fall also durchaus erwünscht. Der entsprechende Eintrag im SAP-SysLog (Transaktionscode SM21) darf daher nicht als Fehlermeldung verstanden werden, sondern nur als Information.
Unter dem Knoten Systemlast im linken oberen Fenster finden Sie die Funktion Last der letzten Minuten anzeigen. Diese Funktion verwenden Sie, wenn Sie die Last der letzten Minuten analysieren wollen. Grundsätzlich ermittelt der Workload-Monitor die Systemlastdaten einmal pro Stunde aus den Statistikdateien der einzelnen Komponenten. Damit können Sie üblicherweise keine Daten anzeigen, die jünger sind als 1 Stunde und deshalb noch nicht in die Datenbank geschrieben wurden. Mit der Funktion Last der letzten Minuten anzeigen können Sie für einen bestimmten Zeitraum in der letzten Stunde die Daten aktiv anfordern (z. B. für die letzten 15 Minuten). Beachten Sie jedoch, dass dies je nach Größe des Systems einige Minuten in Anspruch nehmen kann.
SAP Floorplan Manager
Den Kern des Drei-Schichten-Modells bildet die Applikations- oder auch Anwendungsschicht. Diese besteht aus einem oder mehreren Applikationsservern und einem Message-Server. Unternehmen nutzen den Applikationsserver zur Bereitstellung von Diensten für den Betrieb von Anwendungen im SAP. Der Message-Server dient als „Vermittler“ zwischen den Applikationen und Diensten, indem er beispielsweise die Kommunikation der einzelnen Applikationsservern untereinander steuert und die Auslastung der Anwendungsserver festlegt. Weiterhin werden in der Applikationssicht die Daten für die User so aufbereitet, sodass dieser die Daten in der Präsentationsschicht visuell aufrufen kann. Gleichzeitig werden die Daten der User an die Datenbank weitergeleitet.
Um zusätzliche Berechtigungen für definierte Gruppen im Launchpad zu PFCG-Rollen hinzuzufügen befolgen Sie die Schritte wie oben bereits beschrieben. Dieses Mal wählen Sie nur anstatt einem "SAP Fiori Kachelkatalog" eine "SAP Fiori Kachelgrupe". Hier unterscheiden sich die Vergaben von Berechtigungen nur sehr gering. Fiori Berechtigung für OData-Services Die Startberechtigung für den im Backend hinterlegten OData-Service von einer Fiori App wird sowohl auf dem Frontend-, als auch auf dem Backend-Server beim Aufrufen der Applikation abgefragt. Deshalb muss diese Berechtigung auf beiden Servern zu der entsprechenden Rolle hinzugefügt werden. Die typische Abfolge beim Anklicken einer Fiori App im Launchpad löst die folgenden Schritte aus: 1) Beim Auswählen der Kachel wird die App-Fiori-Implementierung aufgerufen 2) Die App ruft dynamische Daten aus dem HTTP-Endpunkt des OData-Services auf dem Frontend-Server ab 3) Es folgt ein RFC-Aufruf an die Gateway-Aktivierung des Backend Systems, dabei wird die relevante Geschäftslogik abgerufen 4) Nun wird die Fiori Berechtigung für den entsprechenden OData-Service auf dem Backend abgefragt 5) Wenn dies erfolgreich war werden die entsprechenden Berechtigungen für die Geschäftslogik im OData-Service abgefragt. Um die Fiori Berechtigung zur Ausführung eines OData-Services für eine App zu einer Rolle hinzuzufügen führen Sie bitte die folgenden Schritte durch: In der PFCG die entsprechende Rolle im Änderungsmodus öffnen Schritte auf dem folgenden Screenshot durchführen: 1) Menü-Reiter auswählen 2) Pfeil neben dem "Transaktion" Button klicken 3) Berechtigungsvorschlag auswählen.
Einige fehlende Funktionen in der Basisadministration werden durch "Shortcut for SAP Systems" ergänzt.
Die maximale Größe aller ABAP-Trace-Dateien wird über den Parameter abap/atrasizequota begrenzt.
Dahingegen bietet ein selbst erstelltes E-Learning-Angebot die Möglichkeit, diesen komplett selbst zu gestalten und auf die firmeneigenen Bedürfnisse zurechtzuschneiden.