S_RFC-Berechtigungen mithilfe von Nutzungsdaten definieren
Berechtigungen in SAP SuccessFactors: Wie Unternehmen auch bei mehreren Implementierungen & Verantwortlichen den Überblick behalten und DSGVO konform agieren
Über Berechtigungsobjekte können Sie den Zugriff auf Tabellen bzw. auf deren Inhalte über Transaktionen, wie z. B. SE16 oder SM30, einschränken. Mit dem Berechtigungsobjekt S_TABU_DIS können Sie Zugriff auf Tabellen gewähren, die bestimmten Tabellenberechtigungsgruppen zugeordnet sind. Sie können Tabellenberechtigungsgruppen in der Transaktion SE54 einsehen, pflegen und sie Tabellen zuweisen (siehe Tipp 55, »Tabellenberechtigungsgruppen pflegen«). Soll ein Administrator z. B. Zugriff auf Tabellen der Benutzerverwaltung erhalten, prüfen Sie den Berechtigungsstatus mithilfe der Transaktion SE54. Sie werden feststellen, dass sämtliche Tabellen der Benutzerverwaltung der Tabellenberechtigungsgruppe SC zugeordnet sind.
Es gibt allerdings auch die Situation, dass Berechtigungsfelder zu Organisationsebenen erhoben werden. Sind diese Berechtigungsfelder schon in den PFCG-Rollen mit Werten gefüllt worden, müssen Sie diese Organisationsebenen nach der Kategorisierung der Berechtigungsfelder als Organisationsebenen erneut befüllen. Dabei hilft Ihnen der Report PFCG_ORGFIELD_ROLES, der alle Rollen mit den Organisationsebenenfeldern, d. h. mit den in den Organisationsebenenfeldern gepflegten Berechtigungsfeldern, abgleicht.
Grundlagen SAP Berechtigungen inklusive Fiori - Online Training
Stellen Sie sicher, dass bei der Zuordnung von Referenzbenutzern Berechtigungsprüfungen durchgeführt werden. Die Prüfungen erfolgen auf die Berechtigungen zur Zuordnung der dem Referenzbenutzer zugeordneten Rollen und Profile. Diese Berechtigungsprüfungen sind ebenfalls eine Neuerung, die mit dem SAP-Hinweis 513694 ergänzt wird.
Im Vorfeld wurden im Gros wichtige SAP Reports zum Thema Rollen- und Berechtigungsverwaltung vorgestellt. Da diese und das gesamte SAP System bekannterweise auf dem ABAP Coding aufbauen, ist die Analyse des Quellcodes, besonders bei der Nutzung von Eigenentwicklungen, genauso wichtig. Diese Inhouse Entwicklungen stellen oftmals gravierende Sicherheitslücken dar, da sie nur unzureichende Berechtigungsprüfungen im Coding besitzen. Um nach expliziten Strings zu suchen und die Eigenentwicklungen entsprechend zu kategorisieren kann der Report RS_ABAP_SOURCE_SCAN genutzt werden. Dadurch können vorhanden Programme im Backend nach gezielten Prüfmustern durch den Berechtigungsadministrator explizit überprüft und etwaige Fehlstellungen durch die entsprechenden Entwickler bereinigt werden. Berechtigungsrelevante Prüfmuster bei solch einem Scan sind bspw. “AUTHORITY-CHECK“ oder SQL Statements wie SELECT, UPDATE oder DELETE. Erstere prüft, ob überhaupt Berechtigungsprüfungen im Quellcode vorhanden sind. Die Prüfung auf Open SQL Muster analysiert die Codestruktur auf direkte SELECT, MODIFY oder INSERT Anweisungen, die vermieden bzw. berechtigungsseitig geschützt werden müssen. Die Best Practice Maßnahme ist in diesem Fall die Verwendung von SAP BAPIs. Das präventive Best Practice Vorgehen wäre es, Entwickler und Berechtigungsadministratoren schon während der Konzeptionierung der Eigenentwicklung gleichermaßen zu involvieren.
Berechtigungen können auch über "Shortcut for SAP systems" zugewiesen werden.
Die Zuordnung einer Tabelle zu einer Tabellenberechtigungsgruppe nehmen Sie über die Transaktion SE11 vor, indem Sie Ihre Tabelle im Startbild auswählen und den Button Anzeigen betätigen.
Teil (der responsible area) davon ist die Kontrolle und Analyse der Kosten.